..and back to square one
Die Zahlen sind schlecht, die Stimmung ist schlecht. Der November beginnt an sich mit tollem Herbst-Wetter – blauer Himmel, Sonne, buntes Laub.
Zugleich ist der November aber der Wellenbrecher, Lockdown-Light-Monat. Restaurants, Schwimmbäder, Museen etc. haben zu. Sonnenstudios und Shopping Malls bleiben aber offen. Nach dem guten alten Rasenmäher-Prinzip werden alle über einen Kamm geschert, egal ob sich z.B. Restaurants an die Richtlinien gehalten haben oder jedes WE Party gefeiert wurde (und finanzielle Zuschüsse selbstverständlich zusätzlich abgegriffen wurden!). Der Hintergrund ist immerhin ehrlich: Um zu unterscheiden, wer sich tatsächlich an die Richtlinien hält, müssten tatsächlich alle Restaurants etc. kontrolliert werden. Und in Berlin ist ja schon eine ordentliche Stichprobe nicht möglich. Auch wer selbst auf Reisen ist, Party macht und in der Corona App daher fleißig Risikokontakte sammelt oder wer sich eben selbst zurückgehalten hat seit März (!): Wir sind alle gleichgestellt. Das frustriert.
Jetzt gehen alle shoppen, was sinnvoll scheint – wer weiß, ob man später nicht noch mal einen vollen Lockdown durchführt, um (für einen kurzen Zeitraum) die Zahlen runterzudrücken. Ich habe es auf jeden Fall satt. Der Winter wird lang und mit dem gegenwärtigen „Konzept“ wird das ein Auf-und-Zu-Hin-und-Her. Ich kann, wie so viele andere, auch die Appelle nicht mehr hören, sich jetzt doch mal kurz zusammenzureißen. Das ist nicht kurz und wird auch nicht kurz bleiben.
Ich gehe eh nicht mehr auf WG-Parties etc. von daher ist meine Anzahl an Kontakten beschränkt und wird sich jetzt noch mal reduzieren (Home Office, wieder nur online-Seminare an der HWR). Aber nicht auf null.
Aktuelle Zahlen für Berlin (4.11.2020):
r-Wert: 0,77
7-Tage-Inzidenz: 182,5 (für gesamt Berlin, einige Bezirke liegen also deutlich drüber)
Belegte Betten auf Intensivstation: 18,2%
Laut Tagesspiegel: „Demnach gab es in der Kalenderwoche 44 (bis 1.11.) etwa 7,3 Prozent positive Test bei rund 1,6 Millionen Untersuchungen. (..) Den bisherigen Spitzenwert gab es in der Woche ab 30. März mit 9,03 Prozent bei gut 408.000 Tests. In Kalenderwoche 35 (bis 30.8.) waren es noch rund 0,7 Prozent bei 1,1 Millionen Tests.
Zwischenupdate 16.11.2020
r-Wert: 1,2
7-Tage-Inzidenz: 224,8 (für gesamt Berlin, einige Bezirke liegen also deutlich drüber)
Belegte Betten auf Intensivstation: 22,1%